
In unserem letzten Webinar haben wir gemeinsam mit Magnus Hakvåg, CEO von House of Knowledge, das Thema “Capability Building as Part of IP-Management and the Management System” erläutert. Die Diskussion konzentrierte sich darauf, wie Unternehmen individuelle, organisatorische und strukturelle IP-Kompetenzen stärken und IP innerhalb von Teams relevanter und ansprechender gestalten können.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Webinar
- IP ist Teil eines Ganzen – Erfolgreiches IP-Management funktioniert nicht isoliert, sondern muss in umfassendere Geschäfts- und Innovationsstrategien integriert werden.
- Bewusstsein schaffen – Das Verständnis für IP beginnt mit der Frage, warum es wichtig ist, dann folgt die Definition, was IP genau ist, bevor schließlich geklärt wird, wie es effektiv implementiert werden kann.
- IP relevant machen – Um das Engagement zu steigern, sollte IP auf eine Weise präsentiert werden, die für verschiedene Ebenen des Unternehmens verständlich und in den richtigen Kontext eingebettet ist.
- Entwicklung von Kompetenzen auf drei Ebenen:
- Individuell – Stärkung des persönlichen Wissens und der Fähigkeiten im Bereich IP.
- Organisatorisch – Schaffung einer Umgebung, in der IP-Bewusstsein und Prozesse die Unternehmensziele unterstützen.
- Strukturell – Aufbau von Rahmenwerken und Strategien, die langfristige IP-Effektivität sicherstellen.
Eine der herausstechenden Aussagen von Magnus war:
“Man kann keinen Kuchen nur mit Butter backen!”
Genauso wie ein gutes Rezept verschiedene Zutaten benötigt, erfordert ein starkes IP-Management eine Kombination aus Kompetenzen, Prozessen und Engagement auf unterschiedlichen Unternehmensebenen.
Falls Sie die Live-Session verpasst haben oder die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal vertiefen möchten, können Sie jetzt die Aufzeichnung des Webinars abrufen, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen: