WIPOs IP-Bericht 2024: Was er für Ihr Unternehmen bedeutet

Einleitung

Die Welt des geistigen Eigentums (GE) ist ständig im Wandel, und auch 2024 war da keine Ausnahme. Die neuesten Daten der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zeigen einen Anstieg der weltweiten Patentanmeldungen, Markenregistrierungen und Designanmeldungen, was ein ermutigendes Zeichen dafür ist, dass Unternehmen und Innovatoren zunehmend in den Schutz ihrer Ideen investieren.

Nach einigen Jahren der Unsicherheit in bestimmten Sektoren zeigt dieses Wachstum einen erneuten Fokus auf Innovation, Markenbildung und Designschutz. Doch was bedeuten diese Trends für Unternehmen?

Lassen Sie uns die wichtigsten Erkenntnisse und deren Bedeutung für Unternehmen näher betrachten:

Patenttrends: Digitale Kommunikation überholt andere Bereiche

Patente bleiben ein Eckpfeiler der Innovation, und im Jahr 2024 verzeichnete das WIPO-Patentkooperationsabkommen (PCT) einen leichten, aber stetigen Anstieg der Anmeldungen um 0,5 %, was 273.900 Anmeldungen entspricht. Dieses Wachstum mag bescheiden erscheinen, aber es zeigt, dass Unternehmen und Forscher trotz wirtschaftlicher Schwankungen weiterhin die Grenzen der Technologie erweitern.

Wer führt den Weg an?

China dominiert weiterhin die globalen Patentanmeldungen mit 70.160 Anmeldungen.

Anschließend folgen die USA (54.087), Japan (48.397), Südkorea (23.851) und Deutschland (16.721) in den Top 5. Allerdings verzeichneten nicht alle Länder ein Wachstum. Während China und Südkorea Zuwächse verzeichneten, verzeichneten die USA, Japan und Deutschland Rückgänge, was auf mögliche Verschiebungen bei den Prioritäten in Forschung und Entwicklung hindeutet.

Top-Innovatoren & Branchen

Technologie-Giganten prägen weiterhin das globale Innovationsgeschehen. Huawei Technologies führte mit 6.600 Patentanmeldungen, gefolgt von Samsung Electronics (4.640) und Qualcomm (3.848). Apple und Google kletterten ebenfalls in den Ranglisten nach oben, was ihre zunehmenden Investitionen in zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und die nächste Generation von Halbleitern widerspiegelt.

Ein wichtiger Wandel im Jahr 2024 war die Änderung der führenden Patentkategorien. Zum ersten Mal seit Jahren überholten Patente im Bereich der digitalen Kommunikation (10,5 %) die Computertechnologie (9,7 %) und wurden zum führenden Bereich. Dies deutet auf ein wachsendes Interesse an der Telekommunikationsinfrastruktur, 5G/6G-Entwicklungen und Innovationen im Bereich des Internets der Dinge (IoT) hin.

Andere schnell wachsende Sektoren umfassen:

  • Elektrogeräte (+7,9%) – Eine steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und Automatisierungstechnologien treibt Innovationen voran.
  • Medizintechnik (+6,5%) – Mit fortschreitenden Entwicklungen im Gesundheitswesen prägen neue Patente für medizinische Geräte, Diagnostik und Behandlungen die Branche.
  • Künstliche Intelligenz & Automatisierung – Obwohl nicht als Top-Kategorie aufgeführt, steigen die Patentanmeldungen im Bereich KI rapide an, was auf einen zukünftigen Boom von Anwendungen des maschinellen Lernens hinweist.

Für Unternehmen verdeutlicht diese Daten die wachsende Bedeutung des Schutzes digitaler Innovationen und der Positionierung auf den Märkten für aufkommende Technologien. Unternehmen, die in den Bereichen KI, Telekommunikation und Energieeffizienz tätig sind, sollten diese Trends genau beobachten.

Marken: Ein Comeback nach zwei Jahren des Rückgangs

Nach zwei aufeinander folgenden Jahren rückläufiger Markenaktivitäten verzeichnete 2024 einen Anstieg der Anmeldungen um 1,2 % im Rahmen des WIPO-Madrid-Systems, was 65.000 Anmeldungen entspricht. Dies markiert einen Wendepunkt im Bereich des Markenschutzes, da Unternehmen den Wert der Sicherung ihrer Markenidentitäten auf einem globalen Markt zunehmend erkennen.

Wo wachsen Marken am schnellsten?

Die USA bleiben der größte Anmelder mit 11.270 Anmeldungen, doch das größte Wachstum kam aus:

  • Südkorea (+12,1%) – Getrieben durch die Expansion koreanischer Marken in den Bereichen Unterhaltung, Schönheit und Technologie.
  • China (+6,3%) – Ein Zeichen für die Bestrebungen chinesischer Marken, eine größere internationale Präsenz zu erreichen.
  • Schweiz (+6,1%) – Getrieben von den Sektoren Luxusgüter und Pharmaindustrie.

Unternehmen investieren in den Markenschutz

Führende Unternehmen setzen weiterhin auf den Markenschutz und signalisieren starke Konkurrenz in Schlüsselbranchen. Besonders hervorzuheben sind:

  • L’Oréal (Frankreich, 244 Anmeldungen) – Der Beauty-Gigant sichert weiterhin sein großes Portfolio an Produktlinien.
  • Novartis (Schweiz, 193 Anmeldungen) – Der Pharmariese sichert seine Position auf einem sich schnell entwickelnden Gesundheitsmarkt.
  • Euro Games Technology (Bulgarien, 141 Anmeldungen) – Die Expansion der Spieleindustrie spiegelt sich in einer Zunahme der Markenanmeldungen wider.
  • Shiseido (Japan, 124 Anmeldungen) – Die Kosmetikmarke expandiert aggressiv in internationale Märkte.

Markentrends zeigen, dass Unternehmen branchenübergreifend – von Kosmetik über Spiele bis hin zur Pharmaindustrie – den Markenschutz priorisieren. Unternehmen, die international expandieren wollen, sollten sicherstellen, dass ihre Marken in wichtigen Märkten gesichert sind, um potenziellen rechtlichen Streitigkeiten vorzubeugen.

Industrielle Designanmeldungen erreichen Rekordhöhe

Der Schutz von Industriedesigns erlebte 2024 einen Anstieg, wobei die Anmeldungen im Rahmen des WIPO-Hagener Systems um 6,8 % auf einen Rekordwert von 27.161 Designs anstiegen. Dieses Wachstum unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Design als wettbewerbsrelevantem Differenzierungsfaktor in Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und Luxusgütern.

Welche Länder melden am meisten an?

  • China (4.870 Designs, +29,6%) – Das Engagement des Landes für Innovationen im Bereich des Industriedesigns ist offensichtlich.
  • Deutschland (4.218 Designs) – Ein starkes traditionelles Erbe im Ingenieurwesen und Industriedesign, insbesondere in der Automobilbranche.
  • Vereinigte Staaten (3.034 Designs, +13,3%) – Dies spiegelt wachsende Investitionen in Produktästhetik und Benutzererfahrung wider.
  • Italien (2.249 Designs, +23,8%) – Ein Zentrum für Mode, Luxusgüter und Automobildesign.

Führende Unternehmen im Bereich Designschutz

Unternehmen, die im Bereich industrielles Design führend sind, umfassen:

  • Procter & Gamble (641 Designs) – Übertrifft Samsung Electronics bei den gesamten Anmeldungen.
  • Porsche AG (506 Designs) – Verstärkt Deutschlands Dominanz im Automobildesign.
  • Ferrari SPA (442 Designs) – Ein Zeichen für das Engagement der Luxusauto-Marke für ästhetische Exzellenz.
  • Huawei Technologies (431 Designs) – Zeigt, wie Technologieunternehmen den Designschutz priorisieren.

Diese Trends zeigen, dass Unternehmen die Bedeutung des Produktdesigns bei der Beeinflussung der Kaufentscheidungen von Verbrauchern erkennen. Mit dem Rekordwachstum ist der Schutz von Industriedesignrechten wichtiger denn je.

Streitigkeiten im Bereich geistiges Eigentum nehmen zu

Mit zunehmenden Anmeldungen von geistigem Eigentum steigen auch die rechtlichen Streitigkeiten. Das Schieds- und Mediationszentrum von WIPO bearbeitete 2024 25 % mehr Fälle, was die Bedeutung eines proaktiven Managements von geistigem Eigentum unterstreicht.

  • Patentstreitigkeiten nehmen insbesondere in den Bereichen KI und Halbleiter zu.
  • Markenkonflikte steigen aufgrund der globalen Markenexpansion und ähnlicher Namen.
  • Designverletzungsfälle nehmen zu, da Unternehmen versuchen, sich durch ästhetische Merkmale zu differenzieren.

Unternehmen sollten ihre IP-Portfolios aktiv überwachen, Rechte bei Bedarf durchsetzen und sich auf mögliche Konflikte vorbereiten, um kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Was diese Trends für Unternehmen bedeuten

1. Priorisieren Sie Patente & Innovation

Das Wachstum bei Patenten im Bereich der digitalen Kommunikation signalisiert einen Wandel hin zu Technologien der nächsten Generation. Unternehmen sollten ihre Innovationen frühzeitig schützen, um eine starke Marktstellung zu sichern.

2. Sichern Sie sich globale Marken

Mit der Wiederbelebung der Markenaktivität sollten Unternehmen, die international expandieren, ihre Marken in wichtigen Märkten registrieren, um zukünftige Konflikte zu vermeiden.

3. Investieren Sie in Designschutz

Wenn Ihr Unternehmen auf Produktdesign als Wettbewerbsvorteil setzt, sollte das rekordbrechende Wachstum bei Designpatenten ein Weckruf sein, Ihre einzigartigen Designs zu schützen, bevor es die Konkurrenz tut.

4. Seien Sie auf rechtliche Herausforderungen vorbereitet

Da IP-Streitigkeiten zunehmen, müssen Unternehmen ihre IP-Portfolios überwachen, Rechte durchsetzen und sich auf potenzielle Konflikte vorbereiten.

Ausblick: Die Zukunft des IP-Schutzes

Die IP-Trends von 2024 machen eines klar: Geistiges Eigentum ist wichtiger denn je in einer zunehmend wettbewerbsintensiven und digitalen Welt. Ob Start-up oder Branchenführer – der Schutz Ihrer Innovationen, Marken und Designs sollte eine der obersten Prioritäten für Ihr Unternehmen sein.

Wenn wir uns auf das Jahr 2025 zubewegen, werden Unternehmen, die einen proaktiven Ansatz zum IP-Schutz verfolgen, am besten für Wachstum und globalen Erfolg positioniert sein.

Ist Ihre IP-Strategie bereit für die Zukunft?

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Patente, Marken und Designs zu überprüfen, damit Ihr Unternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist.

Source: WIPO.org – Use of WIPO’s Global IP Registries for Patents, Trademarks, and Designs Grew in 2024, March 17, 2025.

Sign Up

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.