Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz: Patentaktivitäten in Europa und der Welt.

Innovation Index related patents around AI banner

Künstliche Intelligenz (KI) hat seit ihren Anfängen in den 1950er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Ursprünglich ein theoretisches Konzept, ist KI heute eine praktische Technologie, die in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der Automobilindustrie und vielen anderen eingesetzt wird. KI hat sich auch auf unser tägliches Leben ausgewirkt, von Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen. In diesem Artikel werden wir die Fortschritte der KI untersuchen, einschließlich ihrer Geschichte und der Entwicklung, die sie bis zum heutigen Stand genommen hat.

Ein Blick auf die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz

Das Konzept der künstlichen Intelligenz gibt es schon seit Jahrhunderten, aber erst in den 1950er Jahren nahm die Technologie konkrete Formen an. Das erste KI-Programm wurde 1951 von Christopher Strachey entwickelt. Bei dem Programm handelte es sich um ein Damespiel, das von einem Computer gespielt wurde und das maschinelle Lernen nutzte, um sein Spiel zu verbessern.

Der Begriff “Künstliche Intelligenz” wurde erstmals 1956 von John McCarthy, Marvin Minsky, Nathaniel Rochester und Claude Shannon auf der Dartmouth Conference geprägt. Auf dieser Konferenz trafen sich Forscher, die sich mit den Möglichkeiten der Entwicklung von Maschinen beschäftigten, die wie Menschen denken und lernen können.

In den Anfängen der KI verlief der Fortschritt langsam. Die Technologie war durch die verfügbare Rechenleistung und den Mangel an Daten zum Trainieren von Algorithmen für maschinelles Lernen begrenzt. Doch die Forscher blieben hartnäckig, und in den 1960er Jahren hatte die KI einige bedeutende Fortschritte gemacht.

In den 1980er Jahren machte die KI mit der Entwicklung von Expertensystemen bedeutende Fortschritte. Bei Expertensystemen handelt es sich um Computerprogramme, die die Entscheidungsfähigkeit eines menschlichen Experten auf einem bestimmten Gebiet nachahmen sollen. Expertensysteme waren in Branchen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen weit verbreitet, wo sie zur Diagnose von Krankheiten und zum Risikomanagement eingesetzt wurden.

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, bei dem Maschinen trainiert werden, aus Daten zu lernen. Die Technologie des maschinellen Lernens gibt es bereits seit den 1950er Jahren, aber erst in den 1990er Jahren wurde sie zu einer praktischen Technologie.

Die Fortschritte bei der Rechenleistung und die Verfügbarkeit großer Datensätze ermöglichten es den Forschern, fortschrittlichere Algorithmen für maschinelles Lernen zu entwickeln. Diese Algorithmen waren in der Lage, Daten zu analysieren und Muster zu lernen, was sie in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem Einzelhandel nützlich machte.

In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz mit der Entwicklung des Deep Learning erhebliche Fortschritte gemacht. Deep Learning ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens, bei dem neuronale Netzwerke mit mehreren Schichten trainiert werden. Die Schichten ermöglichen es dem Netzwerk, komplexere Muster zu lernen, was es für Anwendungen wie Bild- und Spracherkennung nützlich macht.

Deep Learning

Deep Learning wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie. Im Gesundheitswesen werden Deep-Learning-Algorithmen zur Diagnose von Krankheiten und zur Entwicklung personalisierter Behandlungspläne eingesetzt. In der Automobilindustrie wird Deep Learning eingesetzt, um autonome Fahrzeuge zu entwickeln, die ohne menschliche Eingriffe fahren können.

Einer der bedeutendsten Fortschritte beim Deep Learning war die Entwicklung von Generative Adversarial Networks (GANs). GANs sind neuronale Netze, die in der Lage sind, neue Daten auf der Grundlage vorhandener Daten zu erzeugen. Diese Technologie hat erhebliche Auswirkungen auf Branchen wie die Unterhaltungsindustrie, wo sie zur Erstellung neuer Inhalte genutzt werden kann.

Patentaktivitäten in aller Welt

Die KI-Innovation ist zu einem wichtigen Schwerpunktbereich für Länder auf der ganzen Welt geworden, und viele Regierungen investieren massiv in die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien.

Hier sind die Top 5 Länder weltweit, die die meisten Patente im Bereich der KI-Technologie angemeldet haben.

Top 5 Länder bei KI-bezogenen Patenten weltweit

Die Vereinigten Staaten und China sind vor allem in den letzten Jahren führend bei der KI-Innovation. Andere Länder, die ebenfalls große Fortschritte bei der KI-Innovation machen, sind Deutschland, Japan und Südkorea.

Die Zahl der angemeldeten Patente kann als nützlicher Indikator für das Ausmaß der Investitionen und Aktivitäten im Bereich der KI sowohl von Ländern als auch von Unternehmen dienen. Hier sind die Top 5 Unternehmen weltweit, die die meisten Patente im Bereich der KI-Technologie angemeldet haben.

Top 5 Unternehmen bei AI-bezogenen Patenten weltweit

Die amerikanischen Unternehmen IBM und Microsoft sind führend bei der Zahl der erteilten Patente, gefolgt von Samsung, NEC Corporation und Google.

Patentaktivitäten in Europa

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, und Länder auf der ganzen Welt investieren massiv in Forschung und Entwicklung. In Europa hat die KI höchste Priorität, und viele europäische Länder und Unternehmen sind führend bei der KI-Innovation.

Die Europäische Union (EU) hat die Bedeutung der KI erkannt und einen Rahmen für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien geschaffen. Die EU-Strategie für KI konzentriert sich auf die Förderung von Innovationen, die Unterstützung ethischer und vertrauenswürdiger KI und die Sicherstellung, dass die Vorteile von KI in der gesamten Gesellschaft genutzt werden.

Mehrere europäische Länder haben auch ihre eigenen Strategien für KI entwickelt. So hat Frankreich 2017 eine nationale KI-Strategie auf den Weg gebracht, die Frankreich zu einem weltweit führenden Land in diesem Bereich machen soll. Die Strategie umfasst Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Schaffung eines KI-Ökosystems und die Entwicklung einer ethischen und vertrauenswürdigen KI.

Auch Deutschland hat beträchtliche Investitionen in die KI getätigt: Die Regierung hat für das nächste Jahrzehnt 3 Milliarden Euro für die KI-Forschung zugesagt. Die Mittel werden für die Unterstützung von Forschungsprojekten, die Einrichtung von KI-Kompetenzzentren und die Förderung der Entwicklung von KI-Technologien verwendet.

Hier sind die Top 5 der Länder in Europa, die die meisten Patente im Bereich der künstlichen Intelligenz angemeldet haben. Es ist klar, dass Deutschland ab 2016 einen deutlichen Sprung in Richtung KI-Innovation gemacht hat, gefolgt vom Vereinigten Königreich, Russland, Frankreich und Schweden.

Top-5-Länder bei KI-bezogenen Patenten in Europa

Hier sind die fünf führenden europäischen Unternehmen, die an der Spitze der KI-Innovation stehen und KI-gestützte Lösungen für Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und die Energiebranche entwickeln.

Top 5 Unternehmen bei KI-bezogenen Patenten in Europa

Das irische Unternehmen Accenture Solutions ist zusammen mit den deutschen Unternehmen Bosch und SAP führend bei der KI-Innovation, vor allem seit 2018 und darüber hinaus. Ihnen folgen IMB UK und das niederländische Unternehmen Philips.

Da sich die KI weiter entwickelt, können wir davon ausgehen, dass mehr europäische Unternehmen bei der KI-Innovation führend sind und die Zukunft der Technologie mitgestalten.

Fazit

Die Zukunft der KI ist vielversprechend, und mit der weiteren Entwicklung der Technologie können wir erwarten, dass weitere fortschrittliche KI-Technologien entwickelt werden. Zu den Bereichen, in denen die KI in Zukunft wahrscheinlich erhebliche Fortschritte machen wird, gehören die Verarbeitung natürlicher Sprache, die Robotik und die personalisierte Medizin.

Seit ihren Anfängen in den 1950er Jahren hat die KI einen langen Weg zurückgelegt. Vom ersten KI-Programm, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde, bis hin zu den fortschrittlichen Deep-Learning-Algorithmen von heute hat die KI erhebliche Fortschritte gemacht. KI hat unser tägliches Leben auf verschiedene Weise beeinflusst, von Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, und wird dies auch in Zukunft tun. Im Zuge der weiteren technologischen Entwicklung können wir davon ausgehen, dass weitere fortschrittliche KI-Technologien entwickelt werden, die unsere Lebens- und Arbeitsweise weiter verändern werden.

Fußnoten

Das Jahr in den Trends basiert auf dem Jahr des frühesten Prioritätsdatums der Patentfamilie. Die Top-5-Anmelder/Länder sind nach der Gesamtzahl der Patentfamilien mit einem frühesten Prioritätsdatum zwischen 2013 und 2020 sortiert. Bei Unternehmen mit mehreren Niederlassungen wird nur die leistungsstärkste Niederlassung berücksichtigt. Das Land einer Patentfamilie basiert auf dem Ländercode der frühesten Prioritätsanmeldung(en). Indien ist aufgrund der begrenzten Patentinformationen von der Länderliste ausgeschlossen. Für die technischen Bereiche wird die CPC-Klassifikation mit dem folgenden Klassifikationscode verwendet: Maschinelles Lernen – G06N20/00.

Sign Up

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.